Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Stechwerk GmbH

 

Geltungsbereich

 

Für alle Bestellungen sowie Einkäufe über unsere Webseite oder in einer Stechwerk Filiale gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Das Angebot auf dieser Webseite richtet sich ausschliesslich an Konsumentinnen und Konsumenten mit Wohnsitz in der Schweiz oder anderen Ländern (nachfolgend „Kunde“).

 

Als Konsumentin oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die mit der Stechwerk GmbH geschäftliche Beziehungen pflegt, die weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann. Bestellungen und Einkäufe vor Ort, in nicht haushaltsüblichen Mengen, können ohne Begründung abgelehnt werden.

 

Stechwerk GmbH behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt des Einkauf geltende Version dieser AGB, welche für den Einkauf nicht einseitig geändert werden kann. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen der Kundschaft werden nicht anerkannt.

 

Der Betreiber dieses Internetauftritts ist Stechwerk GmbH http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Impressum-DE.pdf

 

Informationen auf dieser Webseite

 

Stechwerk GmbH enthält Informationen über Produkte und Dienstleistungen. Preis- und Sortimentsänderungen sowie technische Änderungen bleiben vorbehalten. Alle Angaben auf dieser Webseite sowie im Geschäft (Produktbeschreibungen, Abbildungen, Illustrationen, Filme, Masse, Gewichte, technische Spezifikationen, Zubehör Beziehungen und sonstige Angaben) dienen der Illustration und sind als Näherungswerte zu verstehen und sind unverbindlich. Sie stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt. Stechwerk GmbH bemüht sich, sämtliche Angaben und Informationen auf dieser Webseite sowie im Geschäft korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen, jedoch kann Stechwerk GmbH weder ausdrücklich noch stillschweigend dafür Gewähr leisten.

 

Sämtliche Angebote auf dieser Webseite und im Geschäft gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen.

 

Stechwerk GmbH kann keine Garantie abgeben, dass die aufgeführten Produkte zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar sind. Daher sind alle Angaben zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern. Dasselbe gilt im Geschäft vor Ort, wir bemühen uns, immer alle Produkte vorrätig zu haben.

 

Preise

 

Die von Stechwerk GmbH angegebenen Verkaufspreise stellen Endpreise dar und beinhalten, wenn nicht anders vermerkt, die gesetzliche Mehrwertsteuer und allfällige weitere gesetzliche Abgaben wie vorgezogene Recyclinggebühren (VRG) oder Urheberrechtsabgaben bei Elektronikgeräten. Die Preise verstehen sich rein netto in Schweizer Franken (CHF)

Allfällige Versandkosten werden, wo nicht anders vorgesehen, zusätzlich verrechnet und sind durch den Kunden zu bezahlen. Versandkosten werden im Bestellprozess separat ausgewiesen.

 

Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten, insbesondere kann Stechwerk GmbH Preisänderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vornehmen. In den Verkaufspreisen sind Beratungs- und Wechsel Dienstleistungen inbegriffen.

 

Vertragsabschluss

 

Die Produkte und Preise auf dieser Webseite sowie in der Filiale gelten als unverbindliche Angebote. Mit dem Einkauf vor Ort oder über diese Webseite inklusive der Annahme dieser AGB gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Stechwerk GmbH versendet daraufhin bei Bestellungen über den Webshop eine automatische Bestelleingangsbestätigung per Email, welche bestätigt, dass die Bestellung des Kunden bei Stechwerk GmbH eingegangen ist. Getätigte Bestellungen sind für den Kunden verbindlich. Wo nicht anders vermerkt, gibt es kein Rückgabe- bzw. Rücktrittsrecht, sowohl im Webshop als auch im Geschäft.

 

Der Vertrag kommt zustande, sobald Stechwerk GmbH eine Annahmeerklärung per Email versendet, worin der Versand der bestellten Produkte oder Dienstleistungen bestätigt wird. Bei Einkäufen in der Filiale kommt der Vertrag mit der Bezahlung des Einkaufes zustande.

 

Bestellungen werden erst nach vollständigem Zahlungseingang (Ausnahme: Lieferung gegen Rechnung) und sofern die Waren verfügbar sind, ausgeliefert. Ergibt sich, dass die bestellten Waren nicht oder nicht vollständig geliefert werden können, ist die Stechwerk GmbH berechtigt, die Bestellung nicht oder nur teilweise anzunehmen bzw. auszuführen. In einem solchen Fall wird die Stechwerk GmbH den Kunden per Email informieren. Sollte die Zahlung des Kunden bereits bei Stechwerk GmbH eingegangen sein, wird die Zahlung dem Kunden zurückerstattet. Ist noch keine Zahlung erfolgt, wird der Kunde von der Zahlungspflicht befreit.

 

Zahlungsmöglichkeiten und Eigentumsvorbehalt

 

Dem Kunden stehen die im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. In der Filiale kann Bar, mit Karte (Visa, Mastercard, Postcard, Amex, Maestro etc.) oder einem Stechwerk Wertgutschein bezahlt werden. Achtung: Wertgutscheine sind nur in der Filiale gültig und können im Webshop nicht als Zahlungsart benutzt werden.

 

Stechwerk GmbH behält sich das Recht vor, Kunden ohne Angabe von Gründen von einzelnen Zahlungsmöglichkeiten auszuschliessen oder auf Vorauskasse zu bestehen.

 

Stechwerk GmbH kann bei Zahlungsverzug des Kunden Verzugszinsen von 5% pro Jahr sowie eine Mahngebühr von maximal CHF 20.- pro Mahnung erheben.

 

Die dem Kunden gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Stechwerk GmbH.

 

Lieferung, Prüfpflicht, Mängelrüge und Rücksendung

 

Die Lieferungen werden per Post oder Kurierdienst an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Lieferadresse versandt.

Stechwerk GmbH ist bemüht, möglichst kurze Lieferfristen einzuhalten. Allfällig in der Bestellbestätigung angegebene Lieferfristen sind jedoch unverbindlich. Stechwerk GmbH ist zu Teillieferungen berechtigt. Die Versandkosten werden in diesem Fall dem Kunden nur einmal berechnet.

 

Der Versand der Rechnung, soweit Lieferung gegen Rechnung angeboten wird, erfolgt nach Wahl von Stechwerk GmbH per Email oder auf dem Postweg.

 

Ist die Lieferung nicht zustellbar oder verweigert der Kunde die Annahme der Lieferung, kann Stechwerk GmbH den Vertrag nach einer Mitteilung per Email an den Kunden und unter Einhaltung einer angemessenen Nachfrist auflösen sowie die Kosten für die Umtriebe in Rechnung stellen.

 

Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferten Waren sofort nach Eingang der Lieferung zu prüfen und allfällige Mängel, für die, die Stechwerk GmbH Gewähr leistet, unverzüglich schriftlich per Brief oder Email an die Adresse im Impressum http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Impressum-DE.pdf Anzeige zu machen.

 

Rücksendungen an Stechwerk GmbH erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Der Kunde hat die Waren originalverpackt, komplett mit allem Zubehör und zusammen mit dem Lieferschein und einer ausführlichen Beschreibung der Mängel an die von Stechwerk GmbH angegebene Rücksendeadresse im Impressum http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Impressum-DE.pdf zu schicken.

 

Ergibt sich bei der Prüfung durch Stechwerk GmbH, dass die Waren keine feststellbaren Mängel aufweisen oder diese nicht unter die Garantie des Herstellers fallen, kann Stechwerk GmbH die Umtriebe, die Rücksendung oder die allfällige Entsorgung dem Kunden in Rechnung stellen.

 

Bei einem Einkauf im Geschäft gilt eine Reklamationsfrist von 2 (zwei) Wochen. In dieser Zeit kann mit Vorzeigen des Beleges ein Mangel oder eine Reklamation geltend gemacht werden. Sollte ein Mangel an einem Produkt oder an einer Dienstleistung vorhanden sein, so wird der Mangel durch Stechwerk behoben. Bei einem Mangel an einem Schmuckstück z.B. mit einem Umtausch durch dasselbe Schmuckstück. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Auch können wir das gekaufte Schmuckstück nicht umtauschen, aus hygienischen Gründen (ausser bei einem Defekt). Bei einer erhaltenen Dienstleistung individuell. Wurde z.B. ein Piercing nicht nach Kundenwunsch gestochen oder wurde das Piercing falsch positioniert, wird das Piercing durch Stechwerk herausgenommen und nach Abheilung kostenfrei neu gestochen. Bei Tattoos übernimmt der jeweilige selbständige Tätowierer die Haftung, der das Tattoo gestochen hat, nicht Stechwerk. 

 

Widerrufsrecht

 

Dem Kunden wird während 14 Kalendertagen nach Erhalt der Bestellung ein Widerrufsrecht gewährt. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde den schriftlichen Widerruf per Email oder Brief (Adresse gemäss Impressum), http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Impressum-DE.pdf innerhalb der Frist an Stechwerk GmbH abschickt. Der Widerruf bedarf keiner Begründung. 

Die Ausübung des Widerrufsrechts führt zu einer Rückabwicklung des Vertrages. Der Kunde muss die Waren innert 14 Kalendertagen originalverpackt (Hygienesiegel darf nicht beschädigt sein), komplett mit allem Zubehör und zusammen mit dem Lieferschein an die von Stechwerk GmbH angegebene Rücksendeadresse im Impressum http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Impressum-DE.pdf

zurücksenden. Rücksendungen an Stechwerk GmbH erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Eine allenfalls bereits geleistete Zahlung wird innerhalb von 20 Kalendertagen an den Kunden zurückerstattet, sofern die Stechwerk GmbH die Ware bereits zurückerhalten hat oder der Kunde einen Versandnachweis erbringen kann.

 

Stechwerk GmbH behält sich das Recht vor, getragenen Schmuck, Schmuck welcher durch unsachgemässen Umgang einen Mangel aufweist, sowie Schmuck, bei welchem das Hygienesiegel beschädigt wurde, nicht zurückzuerstatten. Das Widerrufsrecht gilt nur für Schmuck, welcher nicht am Körper getragen wurde, welcher original verpackt ist (mit unbeschädigtem Hygienesiegel).

 

In folgenden Fällen wird kein Widerrufsrecht gewährt:

 

  • Auf getragenen oder geöffneten Schmuck (Hygienesiegel), auf Pflegeprodukte, auf Wertgutscheine und auf Tattoo Anzahlungen.
  • Wenn der Vertrag ein Zufallselement hat, namentlich weil der Preis Schwankungen unterliegt, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat.
  • Wenn der Vertrag eine bewegliche Sache zum Gegenstand hat, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet ist oder schnell verderben kann.
  • Wenn der Vertrag eine bewegliche Sache zum Gegenstand hat, die nach Vorgaben des Kunden angefertigt wird oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Wenn der Vertrag digitale Inhalte zum Gegenstand hat und diese Inhalte nicht auf einem festen Datenträger zur Verfügung gestellt werden oder wenn der Vertrag von beiden Vertragsparteien sofort vollständig zu erfüllen ist.
  • Wenn der Vertrag eine Dienstleistung zum Gegenstand hat und der Vertrag vom Anbieter mit der vorgängigen ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vollständig zu erfüllen ist, bevor die Widerrufsfrist abgelaufen ist.

Gewährleistung

 

Stechwerk GmbH bemüht sich, Waren in einwandfreier Qualität zu liefern. Bei rechtzeitig gerügten Mängeln übernimmt Stechwerk GmbH während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist seit dem Lieferdatum die Gewährleistung für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des vom Kunden erworbenen Gegenstandes. Es liegt im Ermessen von Stechwerk GmbH, die Gewährleistung durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises zu erbringen. Weitere Gewährleistungsrechte sind ausgeschlossen.

 

Von der Gewährleistung werden die normale Abnützung sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch den Kunden oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind, nicht erfasst. Ebenso wird die Gewährleistung für Verbrauchs- und Verschleissteile (z.B. Klickverschlüsse, Schraubgewinde) wegbedungen.

 

Stechwerk GmbH ist es nicht möglich, Zusicherungen oder Garantien für die Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Daten sowie für die ständige oder ungestörte Verfügbarkeit der Webseite, deren Funktionalitäten, integrierten Hyperlinks und weiteren Inhalten abzugeben. Insbesondere wird weder zugesichert, noch garantiert, dass durch die Nutzung der Webseite keine Rechte von Dritten verletzt werden, die nicht im Besitz von Stechwerk GmbH sind.

 

Haftung

 

Stechwerk GmbH schliesst jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen Stechwerk GmbH und gegen allfällige Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus. Stechwerk GmbH haftet insbesondere nicht für indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Kunden. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.

 

Stechwerk GmbH benutzt Hyperlinks lediglich für den vereinfachten Zugang des Kunden zu anderen Webangeboten. Stechwerk GmbH kann weder den Inhalt dieser Webangebote im Einzelnen kennen, noch die Haftung oder sonstige Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten übernehmen.

 

Datenschutz

 

Stechwerk GmbH darf die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag verarbeiten und nutzen sowie zu Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner (Logistikpartner) oder sonstigen Dritten weitergegeben werden.

 

Die Datenschutzbestimmungen sind im Einzelnen unter folgendem Link abrufbar: http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Datenschutzerklaerung-DE.pdf

Teilungültigkeit

 

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

 

Weitere Bestimmungen

 

Stechwerk GmbH behält sich ausdrücklich vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern und ohne Ankündigung in Kraft zu setzen.

 

Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen zur Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht) wird explizit ausgeschlossen.

 

Gutscheine / Tattoo Anzahlungen

 

Bei Stechwerk kann man auch Wertgutscheine erwerben. Die Wertgutscheine unterliegen der gesetzlich festgelegten Gültigkeitsdauer von 5 (fünf) Jahren, ab Ausstellung des Wertgutscheines. Nach diesen 5 (fünf) Jahren kann Stechwerk die Wertgutscheine ablehnen. Wertgutscheine werden nicht ausbezahlt. Wertgutscheine können in mehreren Einkäufen eingelöst werden. Bei Verlust des Wertgutscheines muss sofort die Stechwerk-Filiale kontaktiert werden unter Angabe der Beleg-Nummer oder Zahlungszeitpunkt (Datum & Zeit), bei welcher der Gutschein gekauft wurde (bei Einkäufen im Onlineshop per Email an: hallo@stechwerk.ch). Stechwerk kann den Gutschein dann blockieren und einen neuen ausstellen. Sollte der Gutschein in Zwischenzeit schon eingelöst worden sein durch den Finder, übernimmt Stechwerk keine Haftung und kann den Gutschein nicht erneut ausstellen. 

 

Tattoo Anzahlungen müssen bezahlt werden zur Reservierung eines Tattoo-Termines. Die Tattoo Anzahlungen werden dem Kunden per A-Post (Versandkosten übernimmt Stechwerk) zugeschickt oder in der Filiale ausgehändigt. Die Tattoo Anzahlung wird dem Kunden am Tattoo Termin angerechnet. Der Kunde muss die Karte im Original mitbringen zum Tattoo-Termin und dem Tätowierer abgeben, nur so kann der angezahlte Betrag angerechnet werden. Bei Verlust der Tattoo Anzahlungskarte muss sofort die Stechwerk-Filiale kontaktiert werden unter Angabe der Beleg-Nummer oder Zahlungszeitpunkt (Datum & Zeit), bei welcher die Tattoo Anzahlung bezahlt wurde (bei Einkäufen im Onlineshop per Email an: hallo@stechwerk.ch). Stechwerk kann die Tattoo Anzahlung dann blockieren und eine neue ausstellen. Sollte die Tattoo Anzahlung in Zwischenzeit schon eingelöst worden sein durch den Finder, übernimmt Stechwerk keine Haftung und kann die Tattoo Anzahlung nicht erneut ausstellen. Wird eine neue Tattoo Anzahlungskarte ausgestellt, reduziert sich deren Wert um CHF 12.-, welche für den administrativen Aufwand des erneuten Ausstellen der Tattoo Anzahlung dem Kunden verrechnet wird. 

 

Die Tattoo Anzahlung wird nicht ausbezahlt. In Ausnahmefällen genehmigt Stechwerk einen Tausch zu einem Wertgutschein. Dies entscheidet die Geschäftsführung der Stechwerk GmbH.

Tattoo / Tattoo Termine

Die Tattoo Anzahlung verfällt, wenn der Tattoo-Termin nicht mind. 3 (drei) Arbeitstage vorher abgesagt oder verschoben wird, Ausnahme Notfall, Krankheit oder Ähnliches. Stechwerk kann hierfür eine Bestätigung wie z.B. ein Arztzeugnis verlangen. Bei nicht erscheinen zum Tattoo-Termin, behält sich Stechwerk zudem das Recht vor, die gebuchte Zeit in Rechnung zu stellen à CHF 200.-/h. In vielen Fällen deckt die Tattoo Anzahlung nur den administrativen Aufwand, sowie die Erstellung des Tattoo Motivs.

Gleichermassen wie für die Kunden, gelten diese Anforderungen auch an die selbständigen Tätowierer. Kurze Terminverzögerungen sind möglich. Nicht jeder Kunde nimmt die Tattoofarbe gleich schnell auf, auch kann es den Kunden übel werden. Wir planen immer eine Pause zwischen den Kunden ein, um solche Verzögerungen möglichst kurz zu halten. Stechwerk bittet bei einer Verzögerung um Verständnis.

Wird ein Tattoo Termin abgesagt, muss innerhalb von 3 (drei) Monaten ein neuer Tattoo Termin ausgemacht werden, ansonsten verfällt die Tattoo Anzahlung. Eine bezahlte Tattoo Anzahlung für eine Filiale ist nach Absprache und falls noch kein Entwurf durch den selbständigen Tätowierer erstellt wurde, auch in einer anderen Stechwerk Schweiz Filiale gültig.

 

Gerichtsstand ist Dietlikon oder der Wohnsitz der Konsumentin oder des Konsumenten. 

Kontakt

 

Bei Fragen zu diesen AGB bitte melden bei: http://stechwerk.ch/wp-content/uploads/2024/05/Impressum-DE.pdf

 

  1. November 2024, Dietlikon.
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite stechwerk.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz. Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG.

Inhaber

Verantwortlicher der Daten im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG sind private Personen oder das Bundesorgan, die über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheiden.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber:

Stechwerk GmbH
Leiweg 3
8305 Dietlikon
Schweiz
E-Mail: hallo@stechwerk.ch
Tel.: +41 58 329 44 44

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).

Zweck der Datenbearbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

 

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, bearbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

Bewerbungsformular

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
    Die von Ihnen in die Formularfelder des Bewerbungsformulares eingegebenen und ggf. hochgeladenen Daten werden zur Erfüllung des unten genannten Zwecks bearbeitet.
  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
  • Zweck der Datenbearbeitung
    Der Zweck der Datenbearbeitung liegt in der Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen über das Formular hochgeladenen Bewerbungsunterlagen.
  • Dauer der Speicherung
    Die Löschung der Daten erfolgt, sobald die Bewerbung bearbeitet wurde und kein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Bewerbungsdaten mehr besteht. Ihre Bewerbungsunterlagen werden daher, falls es nicht zu einem Arbeitsverhältnis kommt, nach spätestens 6 Monaten gelöscht.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Angaben im Bewerbungsformular sind zum Absenden und zur Bearbeitung der Bewerbung notwendig. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewerbung nicht abgesendet oder bearbeitet werden.

Kontaktformular(e)

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
    Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten, die Sie in die Eingabemaske des Kontaktformulares eingetragen haben.
  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
  • Zweck der Datenbearbeitung
    Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht. Bitte beachten Sie, dass wir zur Erfüllung ihrer Kontaktanfrage Ihnen unter Umständen auch E-Mails an die angegebene Adresse senden können. Dies hat den Zweck, dass Sie von uns eine Bestätigung erhalten können, dass Ihre Anfrage an uns korrekt weitergeleitet wurde. Der Versand dieser Bestätigungs-E-Mail ist jedoch für uns nicht verpflichtend und dient nur Ihrer Information.
  • Dauer der Speicherung
    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung der Kontaktformulare erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet mit uns über das Kontaktformular Kontakt aufzunehmen, sondern können auch die weiteren, auf unserer Seite angegebenen Kontaktmöglichkeiten, nutzen. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben des Kontaktformulares nicht ausfüllen, können Sie entweder die Anfrage nicht absenden oder wir können Ihre Anfrage mangels Angaben nicht bearbeiten.

Live-Chat-Funktion

  • Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die von Ihnen in unserem Live-Chat eingegebenen Daten, wie z.B. Name und Inhalte.
  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
  • Zweck der Datenbearbeitung
    Die über unseren Live-Chat aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch unseren Live-Chat eingehen, verwenden.
  • Dauer der Speicherung
    Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, die bei uns in unserem Live-Chat eingegangen ist, werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung des Live-Chats erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet, mit uns über den Live-Chat Kontakt aufzunehmen. Sie können auch die weiteren – auf unserer Seite angegebenen – Kontaktmöglichkeiten nutzen. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht eingeben, können Sie unseren Live-Chat nicht nutzen.

Formular zur Newsletter-Anmeldung

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
    Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen.
  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
  • Zweck der Datenbearbeitung
    Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschliessen (Double-Opt-In). Damit geben Sie Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung nach Art. 6 Abs. 6 DSG.
  • Dauer der Speicherung
    Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen und uns die E-Mail-Adresse durch Anklicken des Double-Opt-In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind notwendig, um vom Newsletter-Angebot Gebrauch machen zu können. Die Angaben dienen ausschliesslich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen, können wir Ihnen unseren Newsletterservice nicht zur Verfügung stellen.

Terminbuchungsformular

  • Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die von Ihnen im Rahmen unseres Terminbuchungsformulares eingegebenen Daten.
  • Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
    Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
  • Zweck der Datenbearbeitung
    Die über unser Terminbuchungsformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Terminanfragen, die durch das Terminbuchungsformular eingehen, verwenden.
  • Dauer der Speicherung
    Ihre Terminbuchung wird bei uns unverzüglich nach Ablauf von 12 Monaten, nachdem der Termin angesetzt war, gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
  • Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
    Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
    Die Nutzung unseres Terminbuchungsformulars ist notwendig, sofern Sie online einen Termin bei uns buchen möchten. Zur Online-Buchung müssen Sie gewisse Pflichtangaben machen. Sofern Sie die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen, kann Ihre Terminbuchung nicht angenommen oder bearbeitet werden.

Weitergabe von Angaben an Dritte

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).

Die Weitergabe von Angaben an Dritte richtet sich nach dem Umfang nachfolgend beschriebener Tätigkeiten oder Angebote unserer Website bzw. unseres Geschäftsmodells.

Grundsätzlich behalten wir Ihre Angaben nur so lange wie nötig und behandeln diese vertraulich. Ausgenommen davon sind die Übertragung personenbezogener Daten an Inkasso-Dienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.

Einbindung externer Webservices und Bearbeitung von Daten ausserhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Bearbeitung von Daten ausserhalb der Schweiz möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Legally ok Rechtstextsnippet und Module
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Legally ok Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Legally ok GmbH, Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Schweiz, E-Mail: hello@legally-ok.com, Website: https://www.legally-ok.com/. Die Bearbeitung erfolgt ausschliesslich in der Schweiz gemäss dort geltender Datenschutzgesetzgebung.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Bearbeitung sind Art. 31 Abs. 1 DSG. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
    Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
    Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.legally-ok.com/datenschutz/.
  • bunny.net
    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst bunny.net des Unternehmens BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien, E-Mail: support@bunnycdn.com, Website: https://bunny.net/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html.
    Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
    Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Dienst wird ggf. auch zum Tracking und/oder zur Werbeeinbindung genutzt.
    Die Bearbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://bunny.net/privacy.

Informationen zur Verwendung von Cookies

Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten

Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten

Relevant sind Art. 6 ff. DSG (Grundsätze).

Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.

Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6. Abs. 6 DSG eingewilligt hat.

Zweck der Datenbearbeitung

Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Dauer der Speicherung

Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
wordpress_test_cookie stechwerk.ch Webseitenbetreiber Dieses Cookie überprüft auf der Login-Seite von WordPress, ob der Browser des Nutzers generell Cookies erlaubt oder ablehnt. Diese Informationen benötigt WordPress um festzustellen, ob ein WordPress-Login vom Browser unterstützt wird. Berechtigtes Interesse Sitzung Cookie-Banner

Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung

Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Bearbeitung davon nicht berührt wird.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

 

Dauer der Speicherung der Daten und Rechte der betroffenen Person

Dauer der Speicherung

Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.

Das Recht besteht dann nicht, wenn

  • die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:

Stechwerk GmbH
Leiweg 3
8305 Dietlikon
Schweiz
E-Mail: hallo@stechwerk.ch
Tel.: +41 58 329 44 44

Recht auf Datenübertragbarkeit

Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG) erhoben wurden;
  • Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG);
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.

Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit

Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).

Legally ok – Datenschutzlösung für Websites – Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner

Die Datenschutzerklärung und das Impressum dieser Website wurden kostenlos mit der All-in-One Website Datenschutzlösung Legally ok erstellt.